Die palästinensische Jugend, die in diesen Tagen und Wochen am Damaskustor und in den Vierteln von Silwan und Sheikh Jarrah und in Umm al-Fahem Widerstand leistet, kämpft nicht nur gegen white supremacy-Täter in Form von sogenannten „Siedlern“ und israelischen Grenzpolizisten, kämpft nicht nur gegen die völkerrechtswidrige Annexion, gegen ethnische Säuberungen, gegen Kolonisation und gegen das…
Tag: Palestine
On howling with the wolves and crying with the crocodiles
9 November 2020 “Our enemy has an institutionalized memory. He knows what in the past worked to combat rebellions, and what has not.“ Dhoruba al-Mujahid bin Wahad On November 9, 2020, at dawn, they came with their dogs and kicked in the doors with combat boots – doors to apartments, children’s rooms, and bedrooms, as…
FANON TO PALESTINE: COLONIAL RACISM, TORTURE-VIOLENCE, AND COLONIAL ELITES
Lecture by Greg Thomas (Tufts University/USA) The name of FANON is far from foreign in Palestine and to the most urgent Palestinian political discourses of the past and the present. He is often now called upon in some way by young activists (in and outside of refugee camps), conventional scholars (in and outside of the…
Blog: Convoy Hope for Gaza – Hilfstransport nach Gaza
Europäische Kampagne zur Aufhebung der Blockade gegen Gaza Zwei Mitglieder des Vereins für antirassistische und friedenspolitische Initiative, Mag.a. Iris Khellaf-Hinteregger und Marcus Scholz beteiligen sich an der humanitären Hilfsaktion “Convoy Hope for Gaza”. Ausgehend von der jährlichen Konferenz der PalästinenserInnen in Europa, die dieses Jahr Anfang Mai in Mailand stattfand, wurde ein Transport dringend benötigter…
Ausstellung “Palästina – Kultur im Exil”
Seit mittlerweile 60 Jahren leben palästinensische Flüchtlinge in Flüchtlingslagern im Libanon. Die ersten Flüchtlinge sind 1948 im Zuge der Gründung des Staates Israel, die mit der Vertreibung von 700 000 PalästinenserInnen einherging, in die angrenzenden arabischen Länder geflüchtet. Im Libanon leben heute mittlerweile 400 000 palästinensische Flüchtlinge.Die Lebensbedingungen in den Lagern sind schlecht – neben…
Stellungnahme zu den Anschuldigungen gegen die Palästinensische Humanitäre Vereinigung
Wer in den vergangenen Wochen die Medien in Hinblick auf die Berichte über die in Österreich tätigen muslimischen und palästinensischen Vereine verfolgte, fühlte sich an Heinrich Bölls verlorene Ehre der Katharina Blum erinnert. Wie in Bölls Roman diffamierte ein geltungssüchtiger und skrupelloser Journalist der WIENER ZEITUNG einzelne Personen und pauschal den Verein Palästinensische Vereinigung in Österreich sowie die Palästinensische…