Die ethnische Säuberung Palästinas – Vergangenheit und Gegenwart Veranstaltungsbericht über den Vortrag von Prof. Ilan Pappe, 6.12.2008


Geschichtsschreibung im Spannungsfeld zwischen Hegemonie und Marginalisierung

Die Biographie Ilan Pappés – seine eigenen Erfahrungen als israelischer Historiker sowie die Familiengeschichte seiner Eltern die während des Holocausts nach Palästina flüchteten – beeinflussen maßgeblich seine Arbeit als Wissenschafter. Pappé weicht im Rahmen seiner Forschung nicht der Frage aus, seine persönliche Involvierung kritisch zu hinterfragen. Seiner Ansicht nach können sich WissenschafterInnen nicht ihrer Verantwortung entziehen, indem sie, sich auf ausgewählte Fakten berufend, ihre Interpretation der Geschichte als vermeintlich “objektive” und abgesicherte Wahrheit darstellen. WissenschafterInnen, die sich selbst als objektiv betrachten, ohne die eigenen Standpunkte darin kritisch zu hinterfragen, würden sich ihrer moralischen Verantwortung entbinden.Diese Herangehensweise an Wissenschaft ist nicht unumstritten. Pappé wird nicht zuletzt deshalb Unwissenschaftlichkeit vorgeworfen, einer der Vorwürfe, die gegen Pappé erhoben wurde, um diese Veranstaltung im Vorfeld zu verhindern und die Verantwortlichen der Bezirksvorstehung Alsergrund sowie die OrganisatorInnen dieser Veranstaltungen politisch unter Druck zu setzen.Historiographie entwickelt sich stets im Spannungsfeld zwischen Hegemonie und Marginalisierung, zwischen offizieller Geschichtsschreibung, der “Geschichte von oben”, und der marginalisierten Geschichtsschreibung, der “Geschichte von unten”. Ilan Pappé, der zur Schule der “Neuen Historiker” zählt, hat in seinem jüngsten Buch unterschiedliche Quellen herangezogen, sowohl die kurzzeitig während des Osloer Prozesses geöffneten israelischen Militärarchive als auch palästinensische Quellen.

Sein Vortrag am 6. Dezember 2008 im Festsaal der Bezirksvorstehung Alsergrund in Wien, zu der die Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen, Frauen in Schwarz Wien, die Jüdischen Stimmen für einen gerechten Frieden in Nahost und der Verein für antirassistische und friedenspolitische Initiative (Dar al Janub) geladen hatten, verdeutlichte dieses Spannungsfeld zwischen hegemonialer und marginalisierter Geschichtsschreibung. Mittels politisch motivierter Protestbriefen sollte Druck ausgeübt, die Veranstaltung “The Ethnic Cleansing of Palestine – Past and Present” als unwissenschaftlich diskreditiert und im Vorfeld verhindert werden. 

Vor allem die Historiographie stellt eine jener Wissenschaften dar, die stark von Herrschaftsverhältnissen beeinflusst und als Geschichte der Herrschenden konstruiert und interpretiert werden. Die Narrative der Subalternen, der Marginalisierten, bleiben zumeist von der geschichtlichen Darstellung ausgeschlossen. Der Historiker Roger Heacock verwies in seiner Einleitung zum Vortrag Ilan Pappés darauf, dass dieser einer jener HistorikerInnen sei, die einen umfassenderen Blick auf die Geschichte werfen würden, indem sie sich einer Geschichte annähern, die jenseits der “Chronologie von Königen und Herrschenden” zu denken sei, einer Geschichte, die nicht als etwas Abgeschlossenes interpretiert, sondern als Teil eines Prozesses gesehen werden müsse. Heacock verwies aber auch darauf, dass Ilan Pappé nicht zuletzt aufgrund dieses Zugangs in Israel unter massive Kritik geraten sei, die auf eine Art und Weise ausgetragen wurde, die nicht nur Pappé, sondern auch seine Familie in Israel gefährdet hätte. Heacock wagte dabei einen geographischen Sprung und berichtete von einem Historiker-Kongress in Zypern, bei dem von armenischen und türkischen HistorikerInnen der Versuch unternommen wurde, den armenischen Genozid aufzuarbeiten. HistorikerInnen, die am Kongress teilgenommen hätten, würden – so Heacock – im eigenen Land verfolgt werden, da sie aufgrund der Auseinandersetzung mit den dunklen Kapiteln der eigenen nationalen Geschichte massiv bekämpft werden würden, wie dies auch in Israel der Fall sei.

Wissenschaftlichkeit und objektive Wahrheit
Welches Menschenbild manifestiert sich also in dem Versuch, einem Wissenschafter wie Ilan Pappé, der im Rahmen seiner Forschung neben israelischen Quellen auch palästinensische Quellen berücksichtigt, seine Wissenschaftlichkeit abzusprechen? 
Ilan Pappé verweist darauf, dass bereits durch die Art und Weise, wie Fakten ausgewählt und ausgewertet werden, ein subjektiver Akt gesetzt wird, der von der ethischen Herangehensweise und dem politischen Standpunkt eines Wissenschafters beeinflusst wird. Der Anspruch objektiver Geschichtsdarstellung sei demzufolge illusorisch. Ein Wissenschafter, der über die Geschichte eines Konfliktes schreibt, in den er indirekt involviert ist, könne diese Tatsache nicht dadurch verschleiern, indem er seine Interpretation und Methode als objektiv darstelle. Genauso wenig könne man jedoch einen Konflikt analysieren, ohne seine geschichtlichen Fakten zu kennen. HistorikerInnen, die sich jedoch nur wegen der Methode der Auswertung und Verwendung historischer Fakten und Quellen brüsten, seien – so Pappé in Anlehnung an den Historiker E. H. Carr – wie ArchitektInnen, die sich aufgrund des von ihnen verwendeten Zementes selbst loben würden. In diesem Zusammenhang verwies er auf Benny Morris, der als Vertreter der New Historians den Standpunkt vertrete, eine objektivere Geschichte zu schreiben, weil er sie durch vermeintlich objektivere Quellen belegen könne. Tatsächlich habe er aber zwei Versionen des palästinensischen Flüchtlingsproblems verfasst: eine vor der Öffnung der israelischen Militärarchive, in der er sich hauptsächlich auf Quellen der israelischen Diplomatie bezog, und eine Interpretation nach Öffnung der Archive. Während er in seiner ersten Version das Ausmaß der Vertreibung noch als verurteilenswerte Einzelfälle eingeschätzt habe und die Vertreibungen als “nicht notwendig” erachtet und verurteilt habe, drang Morris nach der Öffnung der Militärarchive die Erkenntnis ins Bewusstsein, dass es sich um massive und systematische Vertreibungen gehandelt habe. Damit habe Morris seinen Standpunkt geändert und sei zu dem Schluss gekommen, dass die Vertreibung der PalästinenserInnen nicht nur nötig gewesen, sondern – aus Sicht Israels – “unvollendet” sei. Gerade Morris sei – so Pappé – daher ein deutliches Beispiel dafür, dass die Auswahl so genannter “objektiver” Fakten maßgeblich von der eigenen ethischen Haltung beeinflusst werde.
Auch seien israelische Quellen, wie z.B. das israelische Militärarchiv, kein “Schrein der Wahrheit” diese würden die Darstellungen von Militäroffizieren dokumentieren, die selbst natürlich von subjektiven Eindrücken überlagert würden. Ein wesentlicher Teil der Geschichte ließe sich daher dokumentieren, indem man auch die Narrative der PalästinenserInnen hinzuzieht und oral history als Methode mit einbezieht. Doch während diese im Rahmen der Aufarbeitung der Shoah als wichtige und essentielle Quelle gewürdigt werden, stelle man die gleiche Methode im Rahmen palästinensischer Geschichtsschreibung als unwissenschaftliche Quelle dar, die auf “Erfindungen” seitens der vertriebenen PalästinenserInnen basiere.
Um aber einen umfassenderen Blick auf die Geschichte zu ermöglichen, habe Pappé in seinem letzten Buch den Versuch unternommen, israelische Quellen mit palästinensischen Quellen zu vergleichen. Pappé betonte jedoch, dass man noch weit davon entfernt sei einen umfassenden Blick auf die Geschehnisse von 1948 zu haben und es würde noch zahlreicher weiterer Forschungen bedürfen, um das Bild zu vervollständigen.

Der Zionismus als koloniale Siedlerbewegung
Pappé betont in seinen Ausführungen, dass er bei seiner Analyse über die ethnische Säuberung Palästinas mit dem Beginn der zionistischen Bewegung – hier im Zentrum Europas – beginnen müsse. Der Zionismus als politische Bewegung sei aufgrund zweier maßgeblicher Faktoren entstanden: erstens einem Bedürfnis nach Sicherheit, die aufgrund des fortschreitenden und immer gewalttätigere Formen annehmenden Antisemitismus in Europa nicht mehr gegeben war, und zweitens aufgrund eines Bedürfnisses und Strebens nach nationaler Identität, das sich in Palästina materialisiert hätte. Dies sei allerdings vor dem Hintergrund der europäischen Kolonialgeschichte geschehen, und so habe Theodor Herzl den Zionismus als koloniale Siedlerbewegung erdacht. Spätestens seit den 1970er Jahren fand eine kritische Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte Europas statt. Da Israel jedoch nie im Rahmen dieser Auseinandersetzung hinterfragt worden sei, wäre diese in Hinblick auf Israel ausgespart und eine fruchtbare Aufarbeitung dieser widersprüchlichen Geschichte verunmöglicht worden.

Die ersten jüdischen EinwanderInnen seien als Flüchtlinge nach Palästina gekommen, die von der dort lebenden einheimischen Bevölkerung aufgenommen worden seien. Dieses Kapitel der Geschichte, also die Gastfreundschaft auf palästinensischer Seite gegenüber den jüdischen Flüchtlingen, würde jedoch in der offiziellen Geschichtsschreibung Israels kaum Aufmerksamkeit erfahren. Pappé merkt dabei an, dass sich Widerstand innerhalb Palästinas gegen den Zionismus erst zu dem Zeitpunkt formierte, als deutlich wurde, dass ihre Gäste gekommen seien, um einen jüdischen Staat unter Ausschluss der PalästinenserInnen zu gründen. Erst diese spezifische Konstituierung eines jüdischen Staates, der explizit ohne eine palästinensische Bevölkerung gedacht und durch die ethnische Säuberung 1948 auch vollzogen worden sei, habe dazu geführt, dass er, Pappé, wie viele andere eine widersprüchliche Position gegenüber dem Zionismus einnehmen würde.

Die Legitimierung der ethnischen Säuberungen und deren Konsequenzen
Im Februar 1948 hätten die ersten Akte der ethnischen Säuberungen Palästinas begonnen. Innerhalb von sieben Monaten sei durch einen systematischen Plan unter der Führung Ben Gurions die Vertreibung einer dreiviertel Million PalästinenserInnen vollzogen worden und die Hälfte aller palästinensischen Dörfer und die Hälfte aller Städte zerstört worden.
Nichts in der Welt, so Pappé, könne die Zerstörung von mehr als 500 palästinensischen Dörfern rechtfertigen, weder die jüdische Geschichte, noch die Bibel, nicht der Koran, nicht das Alte Testament und auch nicht das Neue Testament. Für ein derartiges Verbrechen gäbe es keine Rechtfertigungen.
Die Tatsache, dass die ethnische Säuberung Palästinas jedoch durch die Shoah gerechtfertigt worden wäre, habe dazu geführt, dass Israel diese Politik bis zum heutigen Tag fortsetzen würde. Denn wenn die Botschaft der Welt sei, dass das historische Verbrechen der ethnischen Säuberung gerechtfertigt war, sei die logische Konsequenz daraus, dass man dieses Verbrechen fortsetzen und sogar kultivieren könne. Die Philosophie eines jüdischen Staates, der aus so vielen JüdInnen und so wenig PalästinenserInnen wie möglich bestehen solle und der damit einhergehende territoriale Besitzanspruch hätte dazu geführt, dass man die palästinensischen Gebiete unter permanenter Kontrolle halten müsse.
Dies wiederum habe dazu geführt, dass Israel eine der furchtbarsten Einrichtungen des 20. Jahrhunderts kreiert hätte, etwas, das Pappé das “Mega-Gefängnis” Palästinas nennt. Dadurch stellt Pappé einen direkten Zusammenhang zwischen den Ereignissen von 1948 und den gegenwärtigen Entwicklungen in den besetzten Gebieten her. Laut seiner Einschätzung seien die Entwicklung und das Ausmaß der Besatzung, die Besiedlung des Westjordanlands, die Zerstückelung der verbleibenden Territorien, der Bau der Mauer, die Errichtung von Checkpoints, sowie die Maßnahmen kollektiver Strafen und Ausgangssperren nicht ohne die Legitimierung der Ereignisse von 1948 zu verstehen.
Sie sei eine direkte Folge der Botschaft, die Israel 1948 durch die internationale Gemeinschaft erhalten habe, und durch die “unheilvolle Rechtfertigung der Nakba” durch die Shoah würde auch die Fortsetzung dieser Politik gerechtfertigt werden. Der Anspruch einer jüdischen Mehrheit würde aufrecht erhalten werden, indem die PalästinenserInnen unter permanenter Kontrolle Israels stünden. Diese Festschreibung der eigenen Identität in Abgrenzung zu den PalästinenserInnen habe laut Einschätzung Pappés aber nicht zuletzt auch der israelischen Gesellschaft selbst geschadet. Israel gefährde all seine Errungenschaften wie z.B. die Wiederbelebung der hebräischen Sprache oder die Lebendigkeit der Gesellschaft, indem es diese Errungenschaften direkt mit den Verbrechen, die an den PalästinenserInnen begangen werden, in Verbindung bringen würde. Die Konzeption eines jüdischen Staates der in Abgrenzung zur nicht jüdischen Bevölkerung konstituiert wurde, sei für ihn, so Pappé, als Perspektive für die israelische Gesellschaft und deren Zukunft zu hinterfragen.

Die Aufarbeitung der Geschichte als Perspektive für eine friedliche Lösung?
Diese Komponente der ethnischen Säuberung innerhalb der israelischen Ideologie zu hinterfragen, sei eine wichtige Lektion, die aus der Geschichte zu ziehen sei, so Pappé. Denn erst wenn deren ideologischer Hintergrund hinterfragt und eingestanden werden würde, dass ein großer Teil der Realität in Palästina von dieser Ideologie geformt und bestimmt wird, könne damit begonnen werden neue Ansätze für eine friedliche Zukunft zu entwickeln.
Dies könnte eine Konfliktlösung ähnlich wie im Falle Südafrikas bedeuten, nicht aber eine Form der Aussöhnung, bei der beide Parteien gleichermaßen zur Verantwortung gezogen würden. Seiner Ansicht nach wäre dies eine völlig falsche Herangehensweise. So meinte Pappé in diesem Zusammenhang:
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass wir den Menschen Südafrikas den Ratschlag gegeben hätten zu einem Kompromiss mit dem Apartheidregime zu kommen und wir den Menschen sagten: ‘Das Apartheidregime hat recht, ihr habt recht und das Einzige was ihr machen müsst ist, zu einem Kompromiss zwischen der rassistischen Ideologie des Apartheidregimes und eurem Wunsch nicht mehr Opfer rassistischer Diskriminierungen zu sein, zu gelangen.’
Niemand hätte eine derartige Lösung des Konfliktes den Menschen in Südafrika vorgeschlagen. Aber dennoch scheint es einer der häufigsten Ratschläge zu sein, wenn wir über Israel und Palästina sprechen. Bis jetzt hat die zivilisierte Welt den Palästinensern die Botschaft vermittelt: ‘Ihr wurdet unterdrückt, ihr wurdet besetzt, ihr wurdet ethnisch gesäubert, ihr seid in ständiger Gefahr wieder ethnisch gesäubert zu werden, deshalb gelangt doch zu einem Kompromiss mit den Leuten, die euch besetzen, vertreiben und kolonisieren! Vielleicht gebt ihr euch ja zufrieden mit einer reduzierten Besatzung, einer verminderten Vertreibung, einer harmloseren Kolonisierung, wer weiß?’
Und genau aus dieser Perspektive sollten wir die Friedensverträge lesen. Sie basierten auf der Idee, dass man ein Biest zufrieden stellen könne, das hungrig nach Territorium und demographischer Kontrolle ist. Natürlich, die Lektion der Palästinenser, die darin involviert waren, ist, dass man dadurch nicht nur gescheitert ist die Fortsetzung der Besatzung und Kolonisierung zu stoppen, sondern dass man dadurch die Schirmherrschaft für eine Fortsetzung all dessen aufspannt. All dies unter der Beobachtung der internationalen Gemeinschaft, die nun dafür keine kritischen Worte mehr findet.


Daher sei es zwingend notwendig, so Pappé, dass bei der Annäherung an eine friedliche Lösung zwischen Israel und Palästina eine Auseinandersetzung mit den Ereignissen von 1948 stattfinde. Hinter dieser Geschichte stünde die Ideologie, dass Menschen aus Europa in jedes Land außerhalb Europas kommen und die einheimische Bevölkerung im Namen welcher Ideologie auch immer vertreiben könnten.
Dies sei jedoch der simple Kern, den die israelische Politik immer unter dem Schleier der Komplexität zu verbergen suche, indem suggeriert würde, nur Israeli könnten diese Komplexität verstehen und niemand von außen hätte das Recht sich einzumischen. Er sei jedoch der Ansicht, dass es eines deutschen oder europäischen Politikers bedürfe der die schrecklichen Verbrechen des Holocausts anerkennt und sich dafür einsetzt, dass die Opfer dieser Verbrechen zumindest Entschädigungen erhalten sollten, der aber zugleich betont, dass dies keine Rechtfertigung für die an den Palästinensern begangenen Verbrechen sei. Denn diese beiden Aussagen stünden in keinem Widerspruch zueinander, im Gegenteil sie stünden dafür die richtigen Konsequenzen aus der Geschichte gezogen zu haben.
Der tatsächlich komplexe Teil der Beschäftigung mit der Geschichte sei hingegen die Frage, wie mit den Übeln der Vergangenheit umzugehen sei und wie diese wiedergutzumachen seien, um so einen Weg in eine gemeinsame Zukunft zwischen Israelis und Palästinensern zu finden. Zu viel Blut sei auf beiden Seiten geflossen, zu viele externe Interessen seien in diesen Konflikt verwoben, daher sei dieses Kapitel eines der schwierigsten. Letztlich sei dies jedoch die einzige Perspektive für eine friedliche Zukunft, in der alle Menschen, die dieses Land bewohnen die Möglichkeit hätten, in einem Staat zu leben, dessen EinwohnerInnen, egal welcher Religion oder ethnischen Zugehörigkeit sie angehören, dieselben Menschenrechte und Bürgerrechte hätten, um gemeinsam eine bessere und friedvollere Zukunft aufzubauen.

Etwa 200 Gäste besuchten den einstündigen Vortrag, dem eine eineinhalbstündige angeregte Publikumsdiskussion folgte.

Eine übersetzte Abschrift des vollständigen Vortrages in englischer Sprache ist in Kürze unter www.dar-al-janub.net/Pappe_Vortrag abrufbar.

Wir danken im Namen aller beteiligten Organisationen den beiden Referenten des Abends, der Bezirksvorsteherin Wien-Alsergrund Frau Martina Malyar für die Zurverfügungsstellung des Festsaals, den Ehrengästen und allen beteiligten HelferInnen.

Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind so eingestellt, dass sie "Cookies zulassen", um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder wenn Sie unten auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen