Im Rahmen des “Österreich Forum Frieden & Gewaltfreiheit”, das heuer in Linz stattfand, wurde von TeilnehmerInnen unserer Delegationsreise in die palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon vom August dieses Jahres eine Präsentation und Projektvorstellung eingebracht. Das Thema des heurigen Forums lautete “Die globalen Zusammenhänge der Konflikte im Nahen Osten; EU-Militarisierung und die Neutralität. Widerstand und Perspektiven”. Es… Continue reading Projektvorstellung im Rahmen des Österreich Forums Frieden & Gewaltfreiheit in Linz Präsentation der Delegationsreise in die palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon, Ausstellung im Rathaus Linz, Projektvorstellung
Author: Dar al Janub 022
Delegationsreise in die palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon Bilder und Eindrücke, Gespräche und Interviews
Am Freitag, den 30. September 2005 fand im Dar al Janub ein erster Bildvortrag über die zehntägige Delegationsreise statt, die der Verein für antirassistische und friedenspolitische Initiative gemeinsam mit dem Palestinian Return Center im August organisiert hatte.Eine kleine Auswahl von etwa 110 Bilder aus den palästinensischen Flüchtlingslagern wurden via Beamer an die Wand projiziert, während… Continue reading Delegationsreise in die palästinensischen Flüchtlingslager im Libanon Bilder und Eindrücke, Gespräche und Interviews
Kolloquien: Der arabische Raum im Spannungsfeld der Weltpolitik Orientalismus, Globalisierung und Entwicklung im arabischen // Raum Schatten über dem Libanon Gefahren, Perspektiven und die Situation der palästinensischen Flüchtlinge
Am Donnerstag, den 14. 7. 2005 fand im Dar al Janub im Rahmen des Bildungskolloquims ein Vortrag von Dr. Karam Khella zum Thema: “Der arabische Raum im Spannungsfeld der Weltpolitik – Orientalismus, Globalisierung und Entwicklung im arabischen Raum” statt.In den Ausführungen von Dr. Khella wurde die Bedeutung der in der Überschrift verwendeten Begriffe einer genauen Analyse… Continue reading Kolloquien: Der arabische Raum im Spannungsfeld der Weltpolitik Orientalismus, Globalisierung und Entwicklung im arabischen // Raum Schatten über dem Libanon Gefahren, Perspektiven und die Situation der palästinensischen Flüchtlinge
Kolloquium: Das Weisse Haus und seine schwarzen Keller
Das Weisse Haus und seine schwarzen Keller Systematische Folter und und Verletzungen des internationalen Rechts im Rahmen des weltweiten US-Krieges Vorträge und Podiumsdikussion mit Dr. Yvonne Schmidt – Institut für Völkerrecht der Karl-Franzens Universität GrazLeo Gabriel – Journalist, Anthropologe und wissenschaftlicher Leiter des Ludwig Boltzmann-Institutes für zeitgenössische LateinamerikaforschungDr. Andrea Plaschke – Traumatherapeutin vom Institut für Kommunikation… Continue reading Kolloquium: Das Weisse Haus und seine schwarzen Keller
Eröffnungsabend 20.05.2005
Einladungstext Der Verein für antirassistische und friedenspolitische Initiative möchte Sie recht herzlich am Freitag, den 20. Mai, ab 18.00 Uhr zur Eröffnungsveranstaltung unseres Vereinslokals einladen: Dar al-Janub – Zentrum interkultureller Begegnung Kleistgasse 81030 WienTel.: 0676 / 78-93-413 Das Dar al-Janub (Haus des Südens) soll ein Ort der Zusammenkunft und des Austausches zwischen Menschen verschiedenster Herkunft sein.… Continue reading Eröffnungsabend 20.05.2005
“WIR WERDEN ZURÜCKKEHREN!” ALLTAG, LEID UND HOFFNUNG DER PALÄSTINENSISCHEN FLÜCHTLINGE. ERSTER KURZBERICHT ÜBER DIE AUSSTELLUNG UND DIE VERANSTALTUNGSREIHE vom April 2004
AIDUN “Wir werden zurückkehren!” Ausstellung vom 1.-5. April 2004 in Wien Weiterführende Literatur: Neuerscheinung April 2006Bestellung unter: Bestellformular “Bevor wir über Kompensation und ähnliche Dinge reden, sprechen wir über das Recht auf Rückkehr: Hier ist der Ausgangspunkt. Versucht nicht unsere Erinnerungen auszulöschen, so als ob wir im Hier und Jetzt begännen. Wir haben viel Schmerz… Continue reading “WIR WERDEN ZURÜCKKEHREN!” ALLTAG, LEID UND HOFFNUNG DER PALÄSTINENSISCHEN FLÜCHTLINGE. ERSTER KURZBERICHT ÜBER DIE AUSSTELLUNG UND DIE VERANSTALTUNGSREIHE vom April 2004